Gudensberger Partnerschaftsverein setzt Hilfsaktivitäten fort!
Jahreshauptversammlung: Schwerpunkt bleibt die Ukraine – Erfolgreiche Hilfe durch Spenden und Engagement!
Gudensberg, 31. Januar 2025 – Der Gudensberger Partnerschaftsverein zog bei seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders die humanitäre Hilfe für die Ukraine stand erneut im Mittelpunkt.
14 Hilfstransporte – Mehr als eine Lieferung pro Monat
Vorsitzender Wolfgang Mand berichtete, dass der Verein 2024 insgesamt 14 Hilfstransporte, darunter acht mit einem 40-Tonnen-Sattelschlepper, in die Ukraine organisierte. Schwerpunkt der Hilfe bleibt die Stadt Schtschyrez. Geliefert wurden unter anderem Krankenhausbetten, medizinische Ausstattung und Schulausstattung. Die Hilfsaktionen fanden große mediale Beachtung, mit Berichterstattung durch SAT.1 und den Hessischen Rundfunk.
Starke Unterstützung aus Gudensberg und Kassel
Die reibungslose Abwicklung der Transporte ist den engagierten Helferteams in Gudensberg und Kassel zu verdanken. Wolfgang Mand sprach allen Unterstützern seinen besonderen Dank aus, insbesondere der Stadt Gudensberg und wichtigen Einzelpersonen wie Dr. Eberhardt Kettlitz und Bürgermeisterin Sina Massow. Ein besonderer Dank ging an Heinz Jordan, der als größter privater Spendenorganisator einen wesentlichen Beitrag leistet.
Partnerschaft mit Jelcz-Laskowice wird fortgesetzt
Neben der Ukraine-Hilfe pflegt der Verein weiterhin die enge Städtepartnerschaft mit Jelcz-Laskowice in Polen. Der neue Bürgermeister der Partnerstadt bekräftigte sein Interesse an einer aktiven Zusammenarbeit. Für 2025 sind Besuche in Polen, ein Sommerfest des Vereins sowie eine Jugendbegegnung in Polen geplant.
Spendenentwicklung und Zukunftspläne
Kassierer Romanus Baldermann präsentierte einen positiven Kassenbericht. Die Spendenbereitschaft sei tendenziell rückläufig, doch nach Medienberichten über die Hilfsaktionen habe sich das Spendenaufkommen spürbar erhöht. Die einstimmige Meinung der Mitglieder: „Tue Gutes und rede darüber !“
Ausblick auf 2025
Zum dritten Jahrestag des Kriegsbeginns plant der Verein erneut Veranstaltungen, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Außerdem sind weitere Hilfslieferungen sowie die Fortführung der Partnerschaftsaktivitäten in Polen vorgesehen.
Zum Abschluss der Versammlung bestätigten die Mitglieder einstimmig den aktuellen Kurs des Vereins. Phillip Dieter wurde als neuer Kassenprüfer gewählt.